- hälare
- {{stl_39}}hälare{{/stl_39}}{{stl_4}} [˅hɛːlarə]{{/stl_4}}{{stl_7}} (-n; -){{/stl_7}}{{stl_5}} JUR{{/stl_5}}{{stl_7}} Hehler(in{{/stl_7}}{{stl_42}} f{{/stl_42}}{{stl_7}}){{/stl_7}}{{stl_42}} m{{/stl_42}}
Svensk-tysk ordbok. 2014.
Svensk-tysk ordbok. 2014.
hålare — s ( n, hålare, best. pl. hålarna) … Clue 9 Svensk Ordbok
hälare — s ( n, hälare, best. pl. hälarna) … Clue 9 Svensk Ordbok
exhaler — [ ɛgzale ] v. tr. <conjug. : 1> • 1390; lat. exhalare, de halare « souffler » 1 ♦ Dégager de soi et répandre au dehors (une chose volatile, odeur, vapeur, gaz). Exhaler des effluves, un arôme, une odeur (agréable, désagréable). ⇒ sentir… … Encyclopédie Universelle
haleine — [ alɛn ] n. f. • aleine 1080; a. fr. alener, lat. anhelare; h du lat. halare « souffler » 1 ♦ Mélange gazeux qui sort des poumons pendant l expiration et s exhale par la bouche et le nez. Tiédeur de l haleine. Haleine fraîche, parfumée. « Le… … Encyclopédie Universelle
*haleter — ● haleter verbe intransitif (ancien français haler, souffler, du latin halare, exhaler) Avoir une respiration précipitée et bruyante ; être hors d haleine, à bout de souffle : Haleter après une longue course. Littéraire. Émettre un souffle… … Encyclopédie Universelle
halar — Se conjuga como: amar Infinitivo: Gerundio: Participio: halar halando halado Indicativo presente imperfecto pretérito futuro condicional yo tú él, ella, Ud. nosotros vosotros ellos, ellas, Uds. halo halas hala halamos haláis halan halaba… … Wordreference Spanish Conjugations Dictionary
Animation — Animation: Das Fremdwort geht auf lat. animatio »Beseelung, Belebung«zurück und gehört zur Wortfamilie von ↑ animieren. Im Deutschen ist es ab dem 16. Jh. in der oben genannten Bedeutung gebräuchlich, zunächst in seiner lat., ab dem 17. Jh. in… … Das Herkunftswörterbuch
Animateur — Animation: Das Fremdwort geht auf lat. animatio »Beseelung, Belebung«zurück und gehört zur Wortfamilie von ↑ animieren. Im Deutschen ist es ab dem 16. Jh. in der oben genannten Bedeutung gebräuchlich, zunächst in seiner lat., ab dem 17. Jh. in… … Das Herkunftswörterbuch
animieren — »anregen, ermuntern«: Das Verb wurde im 16. Jh. aus frz. animer (eigtl.: »beseelen, beleben«) entlehnt. Voraus liegt lat. animare »Leben einhauchen, beseelen«, das zu lat. animus, anima »Lebenshauch; Seele« (beachte ugs. »Animus« »Ahnung«) gehört … Das Herkunftswörterbuch
Animismus — Als Animismus (von griech. ἄνεμος „Wind, Hauch“ wie lat. animus, [1] als anima später in religiösen Zusammenhängen auch Seele[2] oder Geist) bezeichnet man allgemein schriftlose, in Reinform ausschließlich bei Jäger Sammler Kulturen verbreitete… … Deutsch Wikipedia
Animist — Als Animismus (von griech. ἄνεμος „Wind, Hauch“ wie lat. animus,[1] als anima später in religiösen Zusammenhängen auch Seele[2] oder Geist) bezeichnet man allgemein schriftlose, in Reinform ausschließlich bei Jäger Sammler Kulturen verbreitete… … Deutsch Wikipedia